Das Sendezentrum steht und hat den Betrieb beim #32c3 aufgenommen.

Video und Audio von der Bühne könnt ihr folgen unter: http://streaming.media.ccc.de/32c3/sendezentrum/

Dem Audio vom Podcasttisch könnt ihr hier folgen: http://streaming.media.ccc.de/32c3/podcastertisch/

Und was könnt ihr da so hören und sehen? Das haben wir in unserem Fahrplan aka Programm zusammen gefasst: https://frab.das-sendezentrum.de/en/32c3/public/schedule

Viel Spaß!

Das Sendezentrum materialisiert sich vom 27. bis zum 30. Dezember wieder beim Chaos Communication Congress. Dem #32c3, um gleich hashtag-genau zu sein. Natürlich wieder im heißgeliebten Garderobenfoyer 1*. Wir haben einiges vor und wollen Das Sendezentrum zu einem Andock-Ort für alle Podcastenden und Podcast-Begeisterten machen. Fühlt Euch eingeladen vorbei zu schauen, ins Gespräch zu kommen, da zu bleiben, zu helfen, zu produzieren oder einfach nur zum Zuhören. Nachfolgend ein paar Infos zu unserer Idee und unserem Programm für die nächsten Tage.

Das komprimierte Sendezentrum

Komprimiert unterwegs: Das zusammengeklappte Sendezentrum vor Verladung

Live-Podcasts

Auch in diesem Jahr möchte Euch das Sendezentrum mit Live-Podcasts beglücken. Auf der Bühne wie auch am Podcast-Tisch wird einiges an Programm geboten. Auf der Bühne zu hören UND zu sehen sein werden u.a. der Limonaden testende Genusscast, der Jahresrückblick mit dem Soziopod, der zum final Saufdown einladende anyca.st, das interaktive Rollenspiel Puerto Patida oder der Lila Podcast. Natürlich gibt es auch beliebte Qualitäts-Produktionen aus der Metaebene, dem WRINT-Univesum und Wir müssen reden – mit einem extra aus den USA angereisten Max.

Das Programm findet ihr im Sendezentrums-eigenen Frab – gleich hier. Auch in der 32c3-App (für iOS) sind die Podcasts dieses Mal gleich mit verzeichnet.

Die Stream-URLs, unter denen ihr das Programm verfolgen könnt, folgen. Noch vor der ersten Show, versprochen :) Live-Video wie auch Audio werden dieses Mal vom VOC präsentiert, die uns ganz fantastisch zur Seite stehen.

Volle Hütte beim 31c3

Volle Hütte beim 31c3

PodcastpatInnen, Workshops und das Sendegate

Neu ins Leben gerufen haben wir ein noch kleines aber wachsendes Programm für Podcast-Einger*innen. Ziel ist es, auf dem #32c3 bereits Anleitung und Antworten für Einsteiger*innen zu geben, aber auch den Startpunkt für langfristig wirkende Dokumentationen und Handreichungen zu setzen. Details dazu im Sendegate. Wenn ihr Lust habt, Euch mit Podcasting zu beschäftigen seid ihr hier gut aufgehoben und habt tolle Ansprechpartner*innen.

Zum Kennenlernen der Podcastpat*innen und als erste kleine Community-Runde gibt es an Tag 1 (Sonntag, 27.12.) um 16 Uhr einen „First Contact“, zu dem alle herzlich willkommen sind. Hier werden auch die weiteren Aktivitäten der Podcastpat*innen geplant. Als weiteres Community-Event ist zu später Stunde (ebenfalls Tag 1, ab 23.30 Uhr) eine Technikschau eingeplant: Jeder kann sein mitgebrachtes Equipment vorstellen und es an den weiteren Tagen idealerweise auch anderen zum Ausprobieren zur Verfügung stellen.

Als feste Workshop-Termine haben wir bereits „Ultraschall – der leichte Einstieg ins HighEnd Podcasting: Von 0 auf Profi in 45 Minuten“ (Workshop ist für 60 Minuten angesetzt…) und „Unser Podcast soll schöner werden: Einführung in Podlove Templates“ im Programm.

Erstmalig dürfen wir Jugend hackt bei uns begrüßen, die das Sendezentrum nutzen, um ihre Projekte vorzustellen. Außerdem wird es am so genannten Junghackertag einen Workshop „Podast-Experimente“ geben, der sich speziell an Jungpodcaster*innen richtet. Wir sind sehr gespannt!

Helfen

Wir haben wieder viel Bedarf an Helfern. Noch nicht final klar ist (aus Gründen, nicht reinem Chaos), wie wir diesen organisieren und koordinieren werden. Ihr kommt zum #32c3 und seht das Sendezentrum als Eure Heimat oder wollt auf jeden Fall helfen? Tragt Euch im Sendegate ein, folgt dem Twitter-Account des Sendezentrums und schaut einfach vor Ort vorbei. Wir geben zeitnah durch, was Sache ist. Und wir sind über jeden froh, der uns unter die Arme greift.

Und so soll es aussehen:

* Eine tolle Idee – nicht nur um uns zu finden, sondern sich im doch recht großen CCH zu orientieren – ist die Indoor-Navigation: https://c3nav.de oder auf Twitter @c3nav.

Heute ist der große Tag… Vor einem Jahr wurde das Sendegate, damals noch unter dem Namen „podcaste.jetzt“, zusammen geklöppelt. Es dauerte damals zwar noch einige Tage – ganz genau bis zum Abend des 30. November 2014 – bis es auch „offiziell“ online ging. Doch die erste Installationspakete liefen am 25. November 2015. Daher: Happy Birthday Sendegate!

Ich will hier nicht groß das Forum (oh, ja!) abfeiern. Claudia, Ralf und ich haben bereits im Mai 2015 ein großes Feuerwerk auf diese besondere Community gezündet:

Aber es gibt natürlich ein Updates zu den Zahlen aus dem Vortrag:

  • Mittlerweile tummeln sich fast 750 Benutzerinnen und Benutzer im Sendegate. Yeah! Über 300 davon haben sich im wunderschönen Vorstellungsthread persönlich vorgestellt.
  • Über 1.000 Themen-Threads mit insgesamt über 9.000 Beiträgen haben sich angehäuft. Yes, OVER 9000!
  • Noch bevor Twitter Herzchen hatte, hat unser Discourse, die Software hinter dem Sendegate, damit aufgetrumpft. Und 8.500 davon habt ihr verteilt <3
  • Über 50.000 Mails hat die kleine Maschine, die das Sendegate hostet, an euch ausgeliefert. Nur Liebes-E-Briefe dabei!

Ich hätte nie gedacht, dass die illustre Idee ein Forum aufzusetzen so großen Anklang finden würde. Und da man an solchen Tagen auch ein bisschen bedeutungsschwanger sein darf: Die deutsche Podcast-Community ist ein Stück zusammengerückt und viele neue Gesichter hatten durch euren Beitrag im Sendegate eine sanfte Landung in dieser Gemeinschaft. Am Ende bleibt nur zu sagen: Wow! Vielen Dank!

Besonderer Dank gilt Ralf und Claudia für ihre Foren-Erfahrungen (Plastik-Rock-Könige!), dem Moderator_innen-Team (Nele, Johannes, Katrin, Daniel, Tine), Tim fürs nicht direkt aufgeben (Forum! Forum! Forum!) sowie mrmoe für die Domain. Ihr rockt! <3

Auf weitere 100 Millionen (Internet-)Jahre Sendegate!

Der 6. Podlove Podcaster Workshops in Berlin ist gelaufen und wir haben bereits alle Videos auf unserem YuuTube-Kanal online gestellt. Viel Spaß.

Viel Arbeit, wenig Schlaf aber auch jede Menge Spaß liegen hinter uns: Das Sendezentrum auf dem 31C3 war gut ausgelastet, gut besucht – und hat damit aus unserer Sicht wunderbar funktioniert. Das letzte Live-Podcast-Video hat gestern den Publikationsprozess durchlaufen und ist in unserem YouTube-Kanal gelandet. Damit können wir den 31C3 für uns abschließen.

Unser Sendezentrum-Assembly war wieder im „Garderobenfoyer 1“ des CCH angesiedelt. Dieses Mal jedoch in bestens sichtbarer und gut frequentierter Lage – das machte es bei manchen „Showgrößen“ zwar etwas kuschlig. Durch die Präsenz wurden Neugierige aber auch auf Workshops oder unbekanntere Podcasts aufmerksam und machten einen Zwischenstopp bei uns.

Unser Dank gilt allen, die das Sendezentrum möglich gemacht haben: Allen Helferinnen (unsere Engel im Herzen) sowie den Podcasterinnen, die das Angebot genutzt und Folgen aufgenommen und publiziert haben. Dem 31C3-Orga-Team für den wunderbaren Platz und die Unterstützung. Dem VOC für Aufnahmen, Engagement und Geduld.

Output

Vergangene Sendezentren waren noch eng mit der Sondersendung verknüpft. Das sollte sich ändern und ein Ort entstehen, an dem nicht nur vielfältig produziert, sondern auch kommuniziert, entwickelt und geplant wird. Statt auf die täglichen Sondersendungen haben wir uns darum darauf konzentriert das Sendezentrum und das dort abgespult Gesamtprogramm zu optimieren. Dazu gehörten neben Bereichen zum Arbeiten an Podlove/Ultraschall auch Workshops, Community-Treffen des Sendegates und klassische Podcast-Produktionen am Podcaster-Tisch oder auf der Live-Bühne.

Die Übersicht findet ihr hier:

Unsere eigenen Sondersendungen in gewohnten und geplanten neuen Formaten haben zwar gelitten. Trotzdem haben wir zwei Episoden produziert. In Folge 12 laden sich Ralf und Claudia einige Assemblies auf die Bühne ein; Folge 13 ist ein kleiner Rückblick.

Ausblick

Das Sendezentrum war natürlich das beste Sendezentrum aller Zeiten. Aber nach dem Congress ist bekanntlich vor dem Congress… vor dem Camp… und so gilt: Kritik, Verbesserungsvorschläge und gerne auch ein bisschen Lob könnt ihr gerne im Sendegate abladen. Dazu haben wir den Thread „Fazit und Feedback“ eingerichtet. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und werden sie bei den nächsten Planungen einbeziehen.

War ja klar… vier Tage Congress und alles durchgewirbelt. Von unserem ursprünglichen Plan für den Abschlusstag ist gar nicht so viel übrig geblieben. Aber ein paar Dinge gibt es noch:

Live auf der Bühne: #31C3-Tag 4 – Dienstag, 30.12.2014

  • 14 Uhr: C3S „cultural comments“
  • 15 Uhr: Die Sondersendung – Interaktiver #31c3-RoundUp (Claudia Krell, Ralf Stockmann, Tim Pritlove)

Den gesamten Plan für alle vier Tage gibt es hier.

Live vom Podcaster-Tisch: #31C3-Tag 4 – Dienstag, 30.12.2014

Den aktuellsten Plan des Podcastertischs gibt es im Sendegate-Thread.

Viel Spaß heute noch – und vielen Dank an alle, die uns vor Ort oder durch schieres Hören unterstützt haben! Es war ein Fest!

Tag 3: Die Winkekatzen-Familie hat Zuwachs bekommen. Und ein très chicer Ultraschall-Aufsteller, eigens produziert mit dem Laser des FAU FabLabs im Hack-Center, ziert nun die Bühne.

Die Live-Streams in Video und Audio findet ihr wieder hier. Vor allem könnt ihr Euch vor Ort live im Garderobenfoyer 1 des CCH anschauen, was hier so passiert. Heute freuen wir uns besonders über mitgebrachte Naturalien in Form von Kaffee, Mate, Kaffe oder Mate. Süßes Backwerk geht aber auch.

Auf der Bühne sind am Mittag Workshops zum Podcasten zu Gange, später gibt es bis in die Nacht hinein so die ein oder andere bescheidene Live-Sendung.

Live auf der Bühne: #31C3-Tag 3 – Montag, 29.12.2014

Den gesamten Plan für alle vier Tage gibt es hier.

Live vom Podcaster-Tisch: #31C3-Tag 3 – Montag, 29.12.2014

14 Uhr: Was wichtig ist (Sebastian Fiebrig/ @saumselig und Aljoscha)
15 Uhr: Kulturpessimisten (@vanilla_chief @BigMcIntosh91 @jangiessmann)
17 Uhr: Ohren Nahrung 08 – „Feminismus“ mit @dieKadda
20 Uhr: @jangiessmann und @AndiH quatschen ne Runde
21 Uhr: ZwangsCHast (@nerdinand und @nethad)

Den aktuellsten Plan des Podcastertischs gibt es im Sendegate-Thread.

Ein erster Congresstag liegt hinter uns und hat auch schon ein paar Spuren hinterlassen. Wir machen aber fröhlich weiter, treten ab und zu gegen die Technik oder lösen Probleme durch schiere analoge Körperbetätigung.

Die Live-Streams in Video und Audio findet ihr wieder hier. Oder kommt im Garderobenfoyer 1 des CCH vorbei – bringt gerne Mate oder Schoki mit.

Auf der Bühne gibt es wieder ein straffes Programm mit Workshops zum Podcasten, Live-Sendungen und Community-Treffen.

Live auf der Bühne: #31C3-Tag 2 – Sonntag, 28.12.2014

  • 13 Uhr: Podcasten unter Linux? Podcasten unter Linux! (Johannes Mueller)
  • 15 Uhr: Podlove Publisher (Tim Pritlove)
  • 17 Uhr: Staatsbürgerkunde (Martin Fischer mit Gästen Martin Haase & Constanze Kurz )
  • 19 Uhr: Logbuch Netzpolitik (Linus Neumann, Tim Pritlove; Gäste: Thomas Lohninger, Andre Meister)
  • 20.30 Uhr: Die Sondersendung: Assemblies! (Ralf Stockmann, Claudia Krell)
  • 22 Uhr: Die Sendegate-Technikschau: Mitbringen, zeigen, ausprobieren
  • 00 Uhr: Live-Übertragung der Fnord News Show

Den gesamten Plan für alle vier Tage gibt es hier.

Live vom Podcaster-Tisch: #31C3-Tag 2 – Sonntag, 28.12.2014

Den aktuellsten Plan des Podcastertischs gibt es im Sendegate-Thread.

Alles für das Podcasten! Ganz in diesem Sinne steht Das Sendezentrum – und funktioniert nach zwei Tagen Aufbau, unzähligen helfenden Händen, vielen Metern Kabel und etwaigen investierten Euro für schnell noch zu beschaffendes Equipment sogar weitestgehend. Damit gehen heute auch die Live-Streams in Video und Audio an den Start. Oder… ihr besucht uns einfach vor Ort direkt im berühmt berüchtigten Garderobenfoyer 1 des CCH.

Auf der Bühne gibt es zum ersten 31C3-Tag ein buntes Programm aus Workshops zum Podcasten, Live-Sendungen und Community-Treffen.

Live auf der Bühne: #31C3-Tag 1 – Samstag, 27.12.2014

  • 14 Uhr: Der Einstieg ins Podcasten (Daniel Meßner)
  • 16 Uhr: Ultraschall-Basiswissen (Ralf Stockmann)
  • 18 Uhr: Troja Alert (Stefan Thesing)
  • 20 Uhr: Freakshow! Spezial!
  • 22 Uhr: Das Sendegate-Gathering: Treffen, Kennenlernen, …

Den gesamten Plan für alle vier Tage gibt es hier.

Live vom Podcaster-Tisch: #31C3-Tag 1 – Samstag, 27.12.2014

Den aktuellsten Plan des Podcastertischs gibt es im Sendegate-Thread.

Und nachts so?

Na, so:

Winkekatzen

Der Weihnachts-Countdown läuft… viel wichtiger aber: damit steht auch der 31C3 quasi direkt vor der Tür. Das Sendezentrum – zumindest der Hardware-Teil – ist schon in Hamburg angekommen.

Sendezentrum

Die Wetware folgt am 26.12. – und dann geht es auch gleich los. Aufbauen, Kabel legen, Stimmen ölen, Panzertape komischen Verwendungen zuführen, Funkverbindungen ausrichten, mit Sugru spielen, … Im Sendezentrum sind dann wieder alle herzlich Willkommen, die sich in irgendeiner Form mit Podcasten beschäftigen und Gleichgesinnte suchen. Der Podcastertisch und die Podcast-Bühne stehen für Produktionen parat. Wie, wo, was steht hier und im Sendegate. In den entsprechenden Sendegate-Threads sind auch Anmeldungen möglich. Beim Podcasttisch ergeben diese direkt den Sendeplan; bei der Bühne laufen die Vorschläge zunächst durch das Programmkommittee und wir erstellen noch (rechtzeitig!) den Sendeplan.

Gesucht werden auch wieder Helfer, die sich ein wenig um die Audiotechnik am Podcasttisch kümmern, Aufnahmen auf der Bühne betreuen oder als Kamerakind die Videoaufnahme betreuen. Wir freuen uns über jeden, der Das Sendezentrum vom 27. bis zum 30.12. ein wenig unterstützt. Wer schon am 26. beim Aufbau mit anpacken oder am 30. beim Verpacken helfen kann, ist ebenso gern gesehen. Auch dafür bitte einen Blick ins Sendegate werfen.